Kosten Umbauter Raum. Erstentwurf mit Architekten besprochen

4,00 Stern(e) 8 Votes
Z

Zaba12

Hallo Zusammen,

ich hatte mit meinen Architekten ( Leistungsphase 1-4) am Wochenende den ersten Entwurf besprochen inkl. Kubaturberechnung. Rausgekommen sind 889 m3 für KG, EG und DG. 190m3 fürs Carport

Er meinte ich solle mit 400€ pro Kubikmeter rechnen. Ist dieser Preis für das Nürnberger Umland realistisch?
 
S

Steffen80

Hallo Zusammen,

ich hatte mit meinen Architekten ( Leistungsphase 1-4) am Wochenende den ersten Entwurf besprochen inkl. Kubaturberechnung. Rausgekommen sind 889 m3 für KG, EG und DG. 190m3 fürs Carport

Er meinte ich solle mit 400€ pro Kubikmeter rechnen. Ist dieser Preis für das Nürnberger Umland realistisch?
klingt realistisch. ca. 370 EUR müssten das bei uns auch sein...
 
M

matte

Wir bauen momentan grad mit Architekt in Bayern, nachdem wir am Anfang eher daneben lagen wurde der umbaute Raum verkleinert und der Preis/m³ erhöht.

Jetzt wird mit 390€/m³ geschätzt, Außen vor ist aber ne Lüftungsanlage, Verschattung sowie KNX. Das kommt da noch on Top.
Rechne ich das mit ein, lande ich bei 445€/m³.

Baunebenkosten, Außenanlagen, Architektenhonorar, Küche usw kommen dann auch noch dazu.
 
Z

Zaba12

Danke schon mal für das bisherige Feedback.
Meine Frage diente erstens dazu um abzuklopfen ob die Angaben meines Architekten stimmen. Zweitens möchte ich mit meinem Vermieter bauen. Er ist "Bauunternehmer" und war gestern zu Besuch. Er wollte sich natürlich erkundigen wie weit wir mit der Planung sind. Als ich ihm gesagt habe, das wir für das Haus und die Außenanlagen 400k € planen sind Ihm die Augen aus dem Kopf gefallen. Er meine nur das nach Fertigstellung man sich ja dann noch einen Tesla leisten kann. Der Mensch hat in den letzten Jahre Einfamilienhaus und Doppelhaushälfte als Anlageobjekte gebaut, auch jetzt zur Zeit wieder.

Daher frage ich mich jetzt, wie diese unterschiedliche Wahrnehmung kommen kann. Der Architekt sagt 400k€, der Bauunternehmer gefühlt 350k€???

Es soll ein KfW 55 Haus werden, 132 m2 Wohnfläche und Keller (wobei ich mir noch nicht sicher bin), Luft-Wasser-Wärmepumpe, Lüftung mit, Wärmerückgewinnung, Photovoltaik-Anlage ( auch noch nicht sicher) ohne Speicher und einem Plewa Schornsteine mit Kamin.
 
Z

Zaba12

Was mich auch ein wenig irritiert, ist dass unser Architekt nur Leistungsphase 1-4 machen möchte.

Mein Bauunternehmer sagt, Ihm reichen die Unterlagen aus der Genehmigungsplanung. Sein anderen Häuser hat er auch ohne Ausführungsplanung gebaut. Er würde auch die Bauüberwachung tätigen.

Das Vertrauen ist schon da weil er auch unsere jetzige Wohnung so gebaut hat und wir an der Ausführung nichts auszusetzen haben.

Aber sonderbar ist es schon, findet ihr nicht?
 
Zuletzt aktualisiert 11.05.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 860 Themen mit insgesamt 29172 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Kosten Umbauter Raum. Erstentwurf mit Architekten besprochen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Architekten-Leistungsphase 1-4 - Welche Unterlagen müssen sein? 33
2Massivhaus vom Architekten, ungefähre Kosten? 16
3Architekten / Bauingenieur Leistung, Ausführungsplan, Umfang 26
4Leistungsphase 1-4 ausreichend? oder zusätzlich 5? 11
5Angebot vom Architekten komplett ? Ist der Preis angemessen ? 54
6Entwurfsplanung über den Architekten und dann Ausschreiben? 16
7Kataloghaus oder freie Planung mit Architekten 12
8Schlüsselfertig oder mit Architekten bauen? 19
9Kostenschätzung zweier Architekten liegen weit auseinander! 10
10Baukosten bei Bau mit Architekten. Was sagt eure Erfahrung? 18
11Kostenplanung Einfamilienhaus inkl. Grundstück, Nebenkosten, Architekten 32
12Pflichten des Architekten bei Ausschreibung 18
13Grundstückskauf an Architekten gebunden ist das Normal? 16
14Bauvorhaben mit Architekten 31
15Bezahlung des Architekten 16
16Honorar eines Architekten - Erfahrungen 10
17HOAI oder warum Architekten kein Interesse haben..... 38
18Bauen mit Architekten - Erfahrungen, Tipps? 31
19Möglichkeit Vorab-Fragen an Architekten 23
20Architekten Rechnung - Höhe ok? 13

Oben